Die Monitoring Solution besteht aus einem zentralen Webportal, in dem alle Funktionen in Form von Software-Modulen integriert sind.
Alle Konfigurations- und Performance-Daten werden in Datenbanken gespeichert. Neben den zentralen Funktionen für das Monitoring, Reporting, die Alarmierung und Dokumentation, können jederzeit noch weitere Leistungsmerkmale in Form von Add-Ons ergänzt werden. Die Verwaltung der gesamten Funktionen und Konfigurationen der Monitoring Solution wird über die Open Source Software Centreon vorgenommen. Centreon bietet ein mandantenfähiges Multi-User-Interface.
Mit einem einfachen Plug-In-Design können standardisierte aber auch individuelle Host- und Service-Checks zur Überwachung von Netzwerk-Ressourcen und Anwendungen genutzt werden. Bei Problemen können Aktionen ausgeführt oder administrative Kontakte über verschiedene Medien benachrichtigt werden.
Aktuelle Status-Informationen, Statistiken und Reports werden in individuellen Ansichten dargestellt. So kann sich jeder Benutzer sein eigenes „Cockpit“ mit den für ihn relevanten Informationen anzeigen lassen.
Die wesentlichen Software-Komponenten der Monitoring Solution unterliegen einer Open Source Lizenz (z.B. GNU GPL, BSD-Lizenz). Hauptanwendungen sind dabei u.a. Centreon, NagVis, RRDtool, DokuWiki, OCS NG und NeDi. Lediglich die Centreon Enterprise Module (BAM/MBI) unterliegen einer kommerziellen Lizenz.
Überwachen? Ja, was denn?
- OS (Windows, Linux, UNIX, AS400…)
- VMWare, Citrix
- MSSQL, Oracle, MySQL
- Cisco, HP, Dell, Fujitsu
- Spricht es? Wir können es überwachen! (Individualentwicklung sofern API vorhanden)